Komplette Anleitung: LED-Arbeitsscheinwerfer richtig montieren
Inhaltsverzeichnis

LED-Arbeitsscheinwerfer montieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Profis
LED-Arbeitsscheinwerfer verbessern nicht nur die Ausleuchtung, sondern auch die Arbeitssicherheit. Darüber hinaus sind sie energieeffizient und langlebig. Das Anschließen dieser Scheinwerfer ist kein Hexenwerk, wenn man weiß, wie es geht. Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess, inklusive der Auswahl der richtigen Leuchte, der Installation und Inbetriebnahme.
Die korrekte Installation von LED-Arbeitsscheinwerfern beginnt mit der richtigen Auswahl. Für spezifische Tipps zur Auswahl von Arbeitsleuchten für LKWs lesen Sie unseren Ratgeber für LKWs. Wenn Sie an Arbeitsleuchten mit Rückfahrlicht-Funktion interessiert sind, sehen Sie unsere Installationsanleitung für Rückfahrlicht.
1. Vorbereitung
Auswahl der richtigen Leuchte
Die Auswahl des passenden LED-Arbeitsscheinwerfers ist der erste und wichtigste Schritt. Die Modelle aus unserem Vehicle Lightshop Sortiment bieten eine vielfältige Bandbreite an Montagemöglichkeiten und Lichtstärken. Arbeitsscheinwerfer mit ECE-Zulassung erfüllen strenge Sicherheitsstandards und halten außerdem härtesten Arbeitsbedingungen stand. Die Wahl
zwischen 12V- und 24V-Systemen hängt von Ihrem Fahrzeug ab.
Werkzeugliste
Um LED-Arbeitsscheinwerfer professionell montieren zu können, benötigen Sie eine Reihe von Werkzeugen: Einen Kreuzschlitzschraubendreher, eine Zange, einen Kabelschneider sowie, je nach Fahrzeug, spezielle Schraubenschlüssel und ggf. Crimpzangen für den Anschluss der Kabel. Zum Schutz der Kabel ist auch ein Schrumpfschlauch empfehlenswert.
2. Positionierung am Fahrzeug
Je nach Bedarf und Art der Arbeit können die Zusatzscheinwerfer an verschiedenen Positionen montiert werden: am Dach, an den Seiten oder am Heck des Fahrzeugs. Bitte beachten Sie, dass die Montage immer den technischen und gesetzlichen Aspekten entsprechen muss, insbesondere den Vorgaben der ECE-R48.
Technische und gesetzliche Aspekte
Die Position der Scheinwerfer muss so gewählt werden, dass weder entgegenkommender Verkehr noch der Fahrer selbst geblendet werden. Das bedeutet, dass die Position und Neigung des Scheinwerfers korrekt eingestellt sein müssen. Es wird empfohlen, die Scheinwerfer immer im Paar zu montieren, um eine gleichmäßige Ausleuchtung zu gewährleisten. Beim Anbau an LKWs oder Baumaschinen gelten zudem spezifische Einbauvorschriften, die in der ECE-R48 festgelegt sind.
3. Elektrischer Anschluss
12V/24V-Systeme
Ob Sie ein 12V oder 24V System benötigen, hängt von Ihrem Fahrzeug ab. Beide Systeme haben ihre Vorteile: Während 12V-Systeme oft in kleineren Fahrzeugen verbaut sind, bieten 24V-Systeme mehr Leistung und sind daher besser für größere Fahrzeuge geeignet. In unserem Vehicle Lightshop finden Sie eine Vielzahl an LED-Arbeitsscheinwerfern für beide Systeme.
Verkabelung, Absicherung, Schalterplatzierung
Nach der Auswahl von 12V oder 24V System, müssen Sie die leuchten absichern. Dazu ist ein Sicherungsautomat im Lieferumfang enthalten. Nun folgt die Verkabelung: Verbinden Sie das rote Kabel mit dem Pluspol der Batterie und das schwarze Kabel mit dem Minuspol. Die Schalterplatzierung sollte an einer gut erreichbaren Stelle für den Fahrer sein.
4. Befestigung
Montagetechniken
Die Montage des LED-Arbeitsscheinwerfers erfolgt in der Regel mit Schrauben und Halterungen, die dem Set beigefügt sind. Jedoch sind die Montagetechniken je nach Fahrzeug und Position unterschiedlich.
Vibrationsschutz
Bei der Befestigung sollten Sie einen Vibrations- und Wasser-/Staubschutz berücksichtigen. Dieser sorgt für eine langlebige Nutzung der Arbeitsleuchten und schützt die Elektronik vor Beschädigungen. Vibrationsschutz wird vor allem bei Fahrzeugen mit hohem Vibrationsniveau, wie Baumaschinen oder Traktoren, benötigt. Hier empfehlen sich spezielle Halterungen mit Gummipuffern.
5. Test und Inbetriebnahme
Nach der Montage und dem Anschluss der LED-Arbeitsscheinwerfer folgt der Test. Prüfen Sie, ob alle Lichter funktionieren und richtig ausgerichtet sind. Anschließend können Sie die Scheinwerfer in Betrieb nehmen.
Funktion prüfen, Lichtbild kontrollieren
Prüfen Sie, ob das Licht gleichmäßig verteilt ist und die vorgesehene Fläche ausreichend beleuchtet. Achten Sie darauf, dass das Licht nicht blendet oder in irgendeiner Weise den Verkehr stört.
Rechtliche Vorschriften einhalten
Stellen Sie sicher, dass Ihre Installation den rechtlichen Vorschriften entspricht. Eine korrekte Beleuchtung ist nicht nur für die eigene Sicherheit wichtig, sondern auch, um Bußgelder und Strafen zu vermeiden.
Dieses How-to dient nur als allgemeine Anleitung. Die genaue Installation kann je nach Fahrzeug und gewähltem LED-Arbeitsscheinwerfer variieren. Bevor Sie mit der Montage beginnen, lesen Sie bitte die Montageanleitung, die Ihrem Produkt beiliegt, bzw. ziehen Sie einen Fachmann zu Rate.
Wenden Sie sich an Vehicle Lightshop GmbH
Benötigen Sie Unterstützung bei der Auswahl des passenden LED-Arbeitsscheinwerfers für Ihr Fahrzeug? Oder haben Sie Fragen zur Montage oder Sicherheit? Unser geschultes Technikerteam bei Vehicle Lightshop GmbH steht Ihnen immer zur Verfügung. Beleuchten Sie effizient, sicher und energiebewusst. Kontaktieren Sie uns noch heute!
Leistungsstarke LED-Arbeitsleuchten
-
TRALERT® LED Arbeitsleuchte | 2272 Lumen | 9-36v
41.81 € zzgl. MwSt. -
LED Arbeitsleuchte | 4100 Lumen | 40 Watt | IP69K | eingebauter deutscher Stecker | WF-4041
77.98 € zzgl. MwSt. -
LED R23 Arbeitsscheinwerfer | IP69K | 1710 Lumen | 13,5 Watt | 9-30v | WR-1317
35.63 € zzgl. MwSt. -
LED Arbeitsleuchte 2880 Lumen | 30Watt | IP68 | Deutscher Anschluss | WF-3027
49.95 € zzgl. MwSt.