LED Nebelschlussleuchte

LED Nebel Rückfahrscheinwerfer rechts 120mm Anbau 12-24v 1,5m. | VC-2922

Auf Rückbestellung verfügbar

4,745.00  zzgl. MwSt.
In den Warenkorb
SKU: VC-2922
Marke

OEM code

LZD 2451

Serie

Abmessungen

EAN-code

Abstand der Bolzen

Seide

Zertifizierung

Anschluss

Lichtfunktionen

Kabellange

Spannung

Garantie

IP schutzklasse

Schutzklasse

Gehäusematerial

Linsenmaterial

Montage

Warum ist die Nebelschlussleuchte für Ihre Sicherheit unerlässlich?

Die Nebelschlussleuchte ist ein entscheidendes Element der Fahrzeugbeleuchtung, das für zusätzliche Sicherheit bei widrigen Wetterbedingungen wie dichtem Nebel, starkem Regen oder Schneefall sorgt. Wenn die Sichtweite unter 50 Meter sinkt, wird die Nebelschlussleuchte eingeschaltet, um sicherzustellen, dass Ihr Fahrzeug von nachfolgenden Fahrern rechtzeitig wahrgenommen wird. Dieses hellrote Licht ist wesentlich intensiver als normale Rückleuchten und wurde speziell entwickelt, um die Sichtbarkeit Ihres Fahrzeugs zu erhöhen, wodurch das Risiko von Unfällen erheblich verringert wird.

Was ist eine Nebelschlussleuchte und wie funktioniert sie?

Die Nebelschlussleuchte ist eine hellrote Leuchte, die am Heck des Fahrzeugs montiert ist. Diese Beleuchtung ist in vielen Ländern, darunter Deutschland, für Fahrzeuge, die nach 1991 hergestellt wurden, gesetzlich vorgeschrieben. Die Nebelschlussleuchte strahlt bis zu 20-mal heller als herkömmliche Rücklichter, was bedeutet, dass Ihr Fahrzeug selbst bei dichtem Nebel sichtbar bleibt. Dies ist besonders wichtig auf Autobahnen und Landstraßen, wo die Geschwindigkeiten höher sind und die Reaktionszeit anderer Fahrer begrenzt ist.

Wann darf die Nebelschlussleuchte verwendet werden?

Laut Straßenverkehrsordnung darf die Nebelschlussleuchte nur eingeschaltet werden, wenn die Sichtweite unter 50 Meter liegt, was anhand des Abstands zwischen den reflektierenden Pfosten am Straßenrand gemessen wird. Eine unsachgemäße Verwendung der Nebelschlussleuchte, wie das Einschalten bei besserer Sicht, kann zu Bußgeldern zwischen 20 und 35 Euro führen. Zudem muss die Nebelschlussleuchte sofort ausgeschaltet werden, sobald die Sichtverhältnisse sich verbessern, um eine Blendung anderer Verkehrsteilnehmer zu vermeiden.

nebelschlussleuchte

Wie erkennen Sie, ob die Nebelschlussleuchte eingeschaltet ist?

Wenn die Nebelschlussleuchte eingeschaltet ist, wird dies in den meisten Fahrzeugen durch ein gelbes Symbol auf dem Armaturenbrett angezeigt. Dieses Symbol zeigt einen Scheinwerfer mit nach rechts gerichteten Lichtstrahlen, die durch eine gewellte Linie gekreuzt werden. Diese Kontrollleuchte erinnert den Fahrer daran, die Nebelschlussleuchte auszuschalten, sobald sie nicht mehr benötigt wird, um unnötige Blendung anderer Verkehrsteilnehmer zu vermeiden.

Verschiedene Formen und Typen von Nebelschlussleuchten

Die Nebelschlussleuchte ist in verschiedenen Formen und Ausführungen erhältlich, um den unterschiedlichen Anforderungen verschiedener Fahrzeuge gerecht zu werden. Bei Vehiclelightshop bieten wir sowohl runde als auch quadratische Modelle an, die sich problemlos in die bestehende Fahrzeugbeleuchtung integrieren lassen. Für Anhänger bieten wir spezielle Nebelschlussleuchten an, die den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und für zusätzliche Sicherheit auf der Straße sorgen.

Spezifische Vorschriften für Nebelschlussleuchten an Anhängern

Für Anhänger gilt, dass sie je nach ihrer Höchstgeschwindigkeit und ihrem Baujahr mit einer Nebelschlussleuchte ausgestattet sein müssen. Wenn der Anhänger eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von mehr als 60 km/h hat, ist die Installation dieser Beleuchtung obligatorisch. Dies ist unerlässlich, um die Sichtbarkeit des Anhängers bei schlechten Wetterbedingungen zu gewährleisten. Sollte Ihr Anhänger nicht standardmäßig mit einer Nebelschlussleuchte ausgestattet sein, kann eine Nachrüstung erforderlich sein, um den gesetzlichen Vorschriften zu entsprechen.

Regeln und Bußgelder für die Verwendung von Nebelschlussleuchten

Die unsachgemäße Verwendung der Nebelschlussleuchte, wie das unnötige Einschalten bei guter Sicht, kann zu Bußgeldern führen. Diese Bußgelder liegen je nach Situation zwischen 20 und 35 Euro. Bei korrekter Verwendung trägt die Nebelschlussleuchte jedoch wesentlich zur Verkehrssicherheit bei, insbesondere bei gefährlichen Witterungsbedingungen, bei denen die Sicht eingeschränkt ist.

Die Vorteile von LED-Nebelschlussleuchte

Unsere LED-Nebelschlussleuchten bieten zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Beleuchtungstechnologien. Sie sind nicht nur energieeffizienter und langlebiger, sondern strahlen auch ein helleres Licht aus, was für eine bessere Sichtbarkeit unter allen Bedingungen sorgt. Darüber hinaus erzeugen LEDs weniger Wärme, was die Lebensdauer der Leuchten verlängert und die Zuverlässigkeit erhöht, insbesondere in Fahrzeugen, die intensiv genutzt werden.

Häufig gestellte Fragen zu Nebelschlussleuchten

  • Welche Farbe hat die Nebelschlussleuchte? Die Nebelschlussleuchte ist immer rot und strahlt ein helles Licht aus, das bis zu 20-mal heller ist als herkömmliche Rücklichter.
  • Wann darf ich die Nebelschlussleuchte einschalten? Die Nebelschlussleuchte darf nur bei einer Sichtweite von weniger als 50 Metern eingeschaltet werden.
  • Welches Symbol zeigt die Nebelschlussleuchte an? Das Symbol für die Nebelschlussleuchte auf dem Armaturenbrett ist ein gelbes Symbol mit einem Scheinwerfer und nach rechts gerichteten Strahlen, die durch eine gewellte Linie gekreuzt werden.
  • Welche Bußgelder gibt es für die unsachgemäße Verwendung der Nebelschlussleuchte? Bußgelder für die unsachgemäße Verwendung der Nebelschlussleuchte liegen je nach Schwere des Verstoßes zwischen 20 und 35 Euro.
  • Mit welcher Geschwindigkeit darf ich mit eingeschalteter Nebelschlussleuchte fahren? Wenn die Nebelschlussleuchte eingeschaltet ist, beträgt die maximal zulässige Geschwindigkeit 50 km/h, unabhängig von den Straßenbedingungen.

Weitere Informationen zu Verkehrsregeln und Beleuchtung

Für weitere Details zu den gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Fahrzeugbeleuchtung in Deutschland besuchen Sie die offizielle Website des Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur. Zusätzlich bietet der ADAC umfassende Informationen und Tipps für sicheres Fahren bei schlechten Witterungsverhältnissen.

Verwandte Produkte: