Die Entwicklung des LED Fernscheinwerfers

Für die meisten Menschen sind Fernscheinwerfer zweifellos eines der attraktivsten Features eines Fahrzeugs. Fernscheinwerfer verleihen Fahrzeugen ein robustes und abenteuerliches Aussehen und unterstreichen die Offroad-Fähigkeiten, was für eine raue Optik sorgt. Doch wie haben sich Fernscheinwerfer im Laufe der Jahre entwickelt? Und warum entscheiden sich Fahrer verschiedener Fahrzeuge für bestimmte Fernscheinwerfer?

Die Geschichte der Fernscheinwerfer reicht weit zurück, nämlich bis ins Jahr 1879. Das war das Jahr, in dem Thomas Edison die ersten elektrischen Lampen erfand. Die Lampe bestand aus einem Kohlenstoff-Glühfaden in einer vakuumierten Glaskugel. Leider war die Lichtausbeute begrenzt und sie hatte eine Lebensdauer von nur 40 Stunden. Ab 1920 sorgte der Wolfram-Glühfaden für eine Lebensdauer von 1500 Stunden und eine um 10% verbesserte Lichtausbeute.

Ein weiterer Nachteil dieser Scheinwerfer war, dass sie entgegenkommende Fahrer blenden konnten. Um dies zu verbessern, wurde 1924 eine Erfindung der Bilux- oder Duplo-Lampen eingeführt. Diese Lampen hatten zwei Glühfäden, einen parabolischen Reflektor und eine Linse, einen für Abblendlicht und den anderen für Fernlicht. Man könnte also sagen, dass 1924 der erste Fernscheinwerfer entstand. Der Glühfaden für das Fernlicht ermöglichte eine Sichtweite von etwa 150 Metern vor dem Auto.

1940 wurde der runde Sealed Beam-Scheinwerfer für alle Personenwagen eingeführt. Diese Lampe hatte eine Linse, einen Reflektor und einen Glühfaden und war in einer geschlossenen Einheit untergebracht mit einer Standardgröße. Das bedeutete, dass sie kein weitreichendes Licht bieten konnte, und so war der Fernscheinwerfer hier wieder etwas zurückgegangen. In den 1960ern wurde dieser Scheinwerfer auch in Japan und Europa übernommen. Allerdings kam in Europa bereits in den 1970ern schnell die Halogenlampe auf, die ebenfalls zwei Glühfäden hatte, einen für Abblendlicht und einen für Fernlicht. Sie war in Europa wegen der langen Lebensdauer und der größeren Lichtausbeute sehr beliebt.

Später, im Jahr 1993, kam erstmals die LED-Beleuchtung im Bereich der Automobilindustrie auf. LEDs sind energieeffizienter, haben eine längere Lebensdauer und bieten ein helleres Licht. In den Anfangsjahren um 2000 wurden Lastwagen oft mit einfachen Halogen-Fernscheinwerfern ausgestattet. Mit dem Aufkommen der LED-Technologie wurden Halogenlampen allmählich durch LED-Fernscheinwerfer ersetzt. Erfahren Sie mehr über LED Arbeitsscheinwerfer und LED Fernscheinwerfer.

Fernscheinwerfer

Funktionalität des aktuellen Fernscheinwerfers

Hersteller haben sich darauf konzentriert, Fernscheinwerfer mit optimierten Lichtbündeln zu entwerfen. Dies bedeutet, dass die Beleuchtung auf die Straße und das Gebiet vor dem LKW gerichtet wird, was die Sichtbarkeit verbessert, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden. Außerdem sind einige moderne LKWs mit intelligenten Beleuchtungssystemen ausgestattet, die sich an verschiedene Fahrbedingungen anpassen. Diese Systeme können beispielsweise automatisch abblenden, wenn Gegenverkehr erkannt wird, um Blendung zu vermeiden, oder sie können die Intensität des Lichts basierend auf der Geschwindigkeit des LKW anpassen.

Identitätsbestimmer

Fernscheinwerfer sind in verschiedenen Designs erhältlich, von klassisch und zurückhaltend bis hin zu modern und auffällig. Manche Menschen bevorzugen Fernscheinwerfer mit einem traditionellen runden oder rechteckigen Design, während andere vielleicht eine Vorliebe für stromlinienförmigere und futuristische Designs haben. Die Wahl eines spezifischen Designs kann eine Möglichkeit sein, die Gesamtästhetik des Fahrzeugs zu ergänzen. Fernscheinwerfer gibt es in verschiedenen Größen, von kleineren, kompakten Modellen bis hin zu größeren und leistungsstärkeren Varianten. Die Wahl der Größe der Fernscheinwerfer kann von verschiedenen Faktoren abhängen, einschließlich des verfügbaren Platzes am Fahrzeug, der gewünschten Lichtausbeute und des gewünschten ästhetischen Effekts.

Fernscheinwerfer können auf verschiedene Weise an Fahrzeugen montiert werden, einschließlich auf der Frontstoßstange, auf dem Dach, an Bullenstangen oder auf speziell entworfenen Lichtleisten. Die Art der Montage der Fernscheinwerfer kann das Gesamtbild des Fahrzeugs beeinflussen und kann auch praktische Überlegungen mit sich bringen, wie Aerodynamik und Offroad-Tauglichkeit. Indem Fahrer spezifische Designs, Größen und Montagemöglichkeiten für ihre Fernscheinwerfer wählen, können sie ihre Fahrzeuge an ihre persönlichen Vorlieben anpassen und ein einzigartiges Erscheinungsbild schaffen, das zu ihrem Lebensstil, Geschmack und Abenteuergeist passt.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert